Wallfahrtskirchen
Osttirol lebt intensiv seine Traditionen, die sich teilweise über viele Jahrhunderte hinweg gehalten haben. So werden auch die Wallfahrtskirchen hingebungsvoll gepflegt und stolz den Gästen präsentiert. Tradition & Kultur - Sehenswürdigkeit!
Wallfahrtskirche Maria Lavant - Lienz
Auf den Überresten einer frühen Bischofskirche in den Mauern einer antiken Fliehburg erbaut, thront die Wallfahrtskirche Maria Lavant heute auf dem „heiligen Berg“ in Lavant. Jedes Jahr am 1. Mai treffen sich hier Hunderte von Wallfahrern.
Wallfahrtskirche Maria Schnee - Obermauern / Virgen
Die spätgotische Wallfahrtskirche Maria Schnee stammt aus dem Jahr 1456 (einige ihrer Teile sind sogar noch älter) und ist eines der geschichtlichen Highlights im Virgental. Sie beherbergt imposanten gotischen Freskenschmuck mit dem Passionszyklus, der Kindheitsgeschichte von Jesus Christus, dem Leben von Maria sowie des Heiligen Sebastians
Wallfahrtskirche Maria Schnee - Kalkstein
Im Dörfchen Kalkstein, einem beschaulichen Weiler von Innervillgraten, präsentiert sich die Wallfahrtskirche Maria Schnee seit 1660. Von hier aus können Sie leichte Wanderungen unternehmen, etwa auf die Alfenalm oder auf die Kreuzspitze. Atmen Sie Geschichte und genießen Sie anschließend die traditionell gute Villgrater Küche
Wallfahrtskirche Maria Hilf - Defereggental
Die Wallfahrtskirche Maria Hilf im hinteren Defereggental wurde 1669 erbaut, im 18. Jahrhundert renoviert und später erneut 1950, 1990 und 1999. Unter dem schlichten Tonnengewölbe gibt es eine Baldachinmalerei sowie eine Kopie des Mariahilf-Bildes aus Innsbruck. Die Glasfenster zeigen verschiedene Marienbilder.
Wallfahrtskirche Maria Hilf - Kartitsch
Die frühbarocke Wallfahrtskirche Maria Hilf besteht seit dem 17. Jahrhundert und verfügt ganz klassisch über einen Zwiebelturm. Neben ihren Kalk-Secco-Malereien ist sie imposant eingerichtet und zählt zu den bedeutendsten Kirchen in ganz Tirol.