Gipfel in Osttirol
Ankommen auf den Höchsten
Mit 241 Dreitausendern ist Osttirol wahrlich ein Eldorado für Bergsportler. Vom Naturliebhaber über Familienurlauber bis hin zum Profibergsteiger findet hier im Nationalpark Hohe Tauern jeder seinen persönlichen Bergtraum.
Der Großglockner, die „Weltalte Majestät“ der Großvenediger, die Granatspitze sowie viele weitere große Alpennamen warten auf Sie. Ob auf einem knackigen Klettersteig, einer anspruchsvollen Tagestour wie der „Venedigerkrone“ (fünf Dreitausender an einem Tag) oder über eine Woche auf den sagenhaften Höhenwegen: Entdecken Sie die Osttiroler Gipfel am besten schon gleich in ihrem nächsten Urlaub. Wenn Sie möchten zusammen mit einem der professionell ausgebildeten lokalen Bergführer.
Wandertipp
Dieser ist gestaltet von: wandertipps.eu
„Wanderweg auf die Wiesbauer Spitze im Nationalpark Hohe Tauern in Osttirol“
Staatlich geprüfter Berg- und Schiführer
Der Berg- und Skiführer ist durch seine Ausbildung der „Generalist“ unter den Bergsportführern. Seine umfassende Ausbildung macht ihn kompetent in jedem Gelände – zu jeder Jahreszeit. Mit ihm sind Sie im Schnee wie im Fels, zwischen Gletscherspalten und in Schluchten, auf Skitouren und auf Gratwanderungen sicher unterwegs, denn er minimiert das Restrisiko deutlich.
Hier erhalten Sie Kontakte über die Osttiroler Berg- & Schiführer.




