Bergtipps für einen gesunden Urlaub
Damit Sie sicher hinauf und auch wieder herunter kommen
Für einen schönen und sicheren Bergurlaub empfehlen wir allen Gästen:
- Festes Schuhwerk, am besten über die Knöchel gehend und eingelaufen
- Ehrliche Einschätzung von Kraft und Kondition
- Immer Kontaktdaten und Routenplanung in der Unterkunft und der zuletzt besuchten Hütte hinterlassen
- Mitführen eines aufgeladenen Mobiltelefons (oder eines Funkgeräts), einer Trillerpfeife sowie einer Taschenlampe
- Alle Touren möglichst in Begleitung gehen
- Vorsicht vor überall möglichem Steinschlag! Vermeiden Sie es auch, selbst einen Steinschlag auszulösen
- Achten Sie auf die Natur und die Tierwelt
- Wählen Sie wettergerechte Kleidung und packen Sie Regenschutz, Mütze und Ersatzgewand ein
- Nutzen Sie einen bequemen, nicht zu schwer bepackten Rucksack
- Tragen Sie immer ausreichende Verpflegung, Müllbeutel, Erste-Hilfe-Material (Blasenpflaster!) bei sich!
- Bergtipps & Wandertipps für einen gesunden Urlaub
Die Bergrettung hat die Telefonnummer 140
Das alpine Notrufsignal:
Ruf: Sechs gleiche Zeichen (akustisch oder optisch) in einer Minute Antwort: Drei gleiche Zeichen (akustisch der optisch) innerhalb von einer Minute