Defreggerhaus 2.963 m

Ihr direkter Weg zum Großvenediger • Österreichischer Touristenklub • 30 Betten • 42 Lagerplätze • 6 Winterraumlagerplätze

Logo

Defreggerhaus 2.963 m

Ende Juni bis Mitte September
Pächter: Markus Arzberger

9974 Prägraten am Grossvenediger
auf Karte anzeigen

Defreggerhaus 2962m höchste Hütte am Großvenediger  schönster Anstieg zum Gr.Venediger 3666m
Defreggerhaus 2.963 m - Prägraten am Großvenediger
Defreggerhaus 2.963 m - Prägraten am Großvenediger
Defreggerhaus 2.963 m - Prägraten am Großvenediger
Defreggerhaus 2.963 m - Prägraten am Großvenediger
Defreggerhaus 2.963 m - Prägraten am Großvenediger
Defreggerhaus 2.963 m - Prägraten am Großvenediger
Defreggerhaus 2.963 m - Prägraten am Großvenediger
Defreggerhaus 2.963 m - Prägraten am Großvenediger
Defreggerhaus 2.963 m - Prägraten am Großvenediger
Defreggerhaus 2.963 m - Prägraten am Großvenediger
Defreggerhaus 2.963 m - Prägraten am Großvenediger
Defreggerhaus 2.963 m - Prägraten am Großvenediger
Defreggerhaus 2.963 m - Prägraten am Großvenediger
Defreggerhaus 2.963 m - Prägraten am Großvenediger
Defreggerhaus 2.963 m - Prägraten am Großvenediger

Dein perfekter Urlaub

Das Defreggerhaus auf 2.963 Metern Höhe ist der kürzeste und effizienteste Ausgangspunkt für die Besteigung des Großvenedigers (3.674m) – einem der faszinierendsten Gletscherberge der Ostalpen. Die Schutzhütte des Österreichischen Touristenklubs ist perfekt für ambitionierte Bergsteiger, die eine Gipfeltour mit möglichst geringem Anstieg verbinden möchten.

Die Kombination aus nachhaltiger Bauweise (Solardach), hausgemachter Bio-Küche und der Nähe zum Gipfel macht das Defreggerhaus zur ersten Wahl für Venediger-Aspiranten.

Naturgenuss, regionale Küche und spektakuläre Ausblicke erwarten Sie – und das alles mit unkomplizierter Online-Reservierung.

Ausstattung & Übernachtung

  • Schlafplätze: 39 Betten in Zimmern, 32 Betten im Matratzenlager
  • Sanitär: vier WCs, zwei Waschräume, keine Duschen
  • Kulinarik: zum überiegenden Teil aus BIO-zertifizierten Zutaten, wenn möglich regional: Tagesgerichte, Frühstück, Abendmenü für Übernachtungsgäste, hausgemachtes Brot & Mehlspeisen
  • Hundefreundlich: Hunde auf Anfrage willkommen – Bio-Hundetrockenfutter vorrätig

Online-Reservierung – schnell, sicher & verbindlich

Ihr Schlafplatz zur Großvenediger-Besteigung ist nur wenige Klicks entfernt! Unser benutzerfreundliches Online-System zeigt Ihnen sofort die Verfügbarkeit Ihrer Wunschdaten.

  • Reservierung ausschließlich online möglich ▷▷▷ Onlinereservierung
  • Anzahlung: 35 € p.P./Nacht – wird vollständig angerechnet
  • Stornierung: Kostenfrei bis 2 Tage vor Ankunft
  • Zahlungsarten: Bar, Karte (Debit/Kredit), Apple Pay, E-Payment

Vermeiden Sie Engpässe und sichern Sie sich Ihre Unterkunft frühzeitig!

Anreise & Zustieg

Anfahrt mit dem Auto:

  • Aus Deutschland & Nordösterreich: Über Kufstein – Kitzbühel – Felbertauernstraße (B108) nach Matrei in Osttirol, weiter über Prägraten bis Hinterbichl oder Ströden
  • Aus Südtirol (Italien): Via Bruneck oder Innichen – Zug nach Lienz – weiter per Bus nach Matrei, Hinterbichl oder Ströden

Öffentliche Anreise:

  • Mit dem Zug nach Kitzbühel, dann per Bus über Mittersill nach Matrei und weiter bis Ströden (Haltestelle: Parkplatz Ströden)

Parkmöglichkeiten:

  • Kostenlos: Beim Gasthaus Islitzer in Hinterbichl
  • Kostenpflichtig: Öffentliche Parkplätze direkt in Ströden

Aufstieg zum Defreggerhaus:

  • 2 Std. zur Johannishütte
  • Weitere 2:30 Std. zum Defreggerhaus
  • Komfortabler geht’s mit dem Venediger Hüttentaxi
  • Direkt bis zur Johannishütte – inklusive Gepäcktransport. Spart Kräfte und Zeit, ideal vor dem Gipfeltag!
  • Reservierung unter: +43 4877 5369

Venediger Höhenweg planen

Eine detaillierte Übersicht zu allen Hütten am Venediger Höhenweg inklusive Buchungsmöglichkeiten und Tourentipps findest du hier.
 


❓ Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Defreggerhaus

1. Wie reserviere ich einen Schlafplatz im Defreggerhaus?
Reservierungen sind ausschließlich online möglich. Das System zeigt in Echtzeit die Verfügbarkeit – schnell, sicher und verbindlich.

2. Wie hoch liegt das Defreggerhaus?
Auf 2.963 Metern Höhe – optimal für die letzte Etappe zur Großvenediger-Besteigung.

3. Welche Route führt am schnellsten zum Großvenediger?
Die beliebteste Route führt vom Defreggerhaus über die Venedigerscharte – in ca. 2:30 Std. zum Gipfel.

4. Welche Ausstattung bietet das Defreggerhaus?

  • 30 Zimmerbetten, 42 Matratzenlager, 6 Winterplätze
  • Kalte Waschräume, Etagen-WC
  • Bio-Küche: Frühstück, Tagesgerichte, hausgemachtes Brot

5. Sind Hunde erlaubt?
Ja, auf Anfrage – Bio-Hundetrockenfutter ist vor Ort verfügbar.

6. Wie erfolgt die Anreise?

  • Mit dem Auto über Kitzbühel – Felbertauernstraße – Matrei bis Hinterbichl oder Ströden.
    Öffentlich: Zug nach Kitzbühel oder Lienz, weiter mit dem Bus nach Ströden.
    Von dort:2 Std. zur Johannishütte → 2:30 Std. zum Defreggerhaus
    Bequemer: Mit dem Venediger Hüttentaxi bis zur Johannishütte – inkl. Gepäcktransport
    Tel. +43 4877 5369

7. Wie läuft die Stornierung ab?
Bis 2 Tage vor Ankunft kostenlos. Danach verfällt die Anzahlung (35 € p.P./Nacht).

8. Gibt es geführte Touren?
Ja – Venediger Bergführer bieten sichere Touren auf alle umliegenden Gipfel.

9. Welche Gipfel sind vom Defreggerhaus aus erreichbar?
In 1:45–2:30 Std. erreichbar:

  • Großvenediger, Kleinvenediger, Kristallwand, Weißspitze, Rainerhorn, Schwarze Wand, Hoher Zaun

10. Welche Hütten liegen in der Nähe?
Gut erreichbar: Johannishütte, Eisseehütte, Badener Hütte, Sajathütte, Neue Prager Hütte
Für längere Etappen: Bonn-Matreier-Hütte, Kürsinger Hütte

11. Wo finde ich eine Übersicht aller Hütten im Venedigergebiet?
Eine detaillierte Übersicht zu allen Hütten am Venediger Höhenweg inklusive Buchungsmöglichkeiten und Tourentipps findest du hier.


Übernachtungstarife

HSNS

Reservieren Sie jetzt ganz einfach online! ▷▷▷ Hier klicken


Zimmerlager (AV-Mitglieder)

  • Erwachsener - EUR 35.-
  • Jugend bis 16 Jahre - EUR 23,-

Matratzenlager (AV-Mitglieder)

  • Erwachsener - EUR 23,-
  • Jugend bis 16 Jahre - EUR  11.-

Zimmerlager (Nicht-Mitglieder)

  • Erwachsener - EUR 47,-
  • Jugend bis 16 Jahre  EUR 35,-

Matratzenlager (Nicht-Mitglieder)

  • Erwachsener - EUR 35,-
  • Jugend bis 16 Jahre - EUR 23.-

Bergführer

  • Bergführer IVBV EUR 11.-

Verpflegung (die unten angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich zu den Übernachtungspreisen)

  • Am Abend bieten wir Ihnen ein wärmendes 3-Gang-Menü oder auf Wunsch nur den Hauptgang an.
    Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Buchung mit, ob Sie Halbpension (€ 46 vegetarisch oder 49€ mit Fleisch,-) oder nur Frühstück (€ 16,-) wünchen.

    Wichtig: À-la-carte-Bestellungen sind aus organisatorischen Gründen nicht möglich.

Sonstiges

  • Reservierung nur online möglichJetzt Platz sichern
  • Hunde sind nach vorheriger Absprache willkommen (nur im Zimmer)

Matrazenlager

Für die Übernachtung im Matratzenlager ist das Mitbringen eines Hüttenschlafsacks verpflichtend. Jedes Lager ist mit zwei warmen Decken und einem Kissen ausgestattet. Die Nachttemperaturen bewegen sich zwischen 10 und 15 °C. Bitte beachten Sie: Die Schlafräume sind nicht beheizt und es steht ausschließlich kaltes Wasser im Waschraum zur Verfügung.

Mehrbettzimmer

Auch in unseren gemütlichen Mehrbettzimmern ist ein eigener Hüttenschlafsack erforderlich. Alle Betten sind mit zwei Decken und einem Kissen ausgestattet. Die Raumtemperaturen liegen nachts zwischen 10 und 15 °C. Bitte beachten Sie, dass die Zimmer nicht beheizt sind und es im Waschraum nur kaltes Wasser gibt.

Platzhalter

Weitere Räumlichkeiten & Komfort

  • Gasträume: Drei urige Stuben bieten Platz für insgesamt 71 Personen – ideal zum Verweilen, Aufwärmen oder Austauschen mit anderen Bergfreunden.
  • Trockenraum: Zum sicheren und effizienten Trocknen von Ausrüstung und Kleidung.
  • Winterraum: Für Tourengeher in der kalten Jahreszeit – mit Platz für bis zu sechs Personen. Unversprerrt. Ofen, Holz und Geschirr vorhanden.
  • Sonnenterrasse: Genießen Sie den Blick auf über 30 Dreitausender – ein echtes Highlight nach dem Aufstieg oder vor der Tour.

Berg- Schutzhütten

  • Keine Übernachtung möglich
  • Mehrbett-Zimmer
  • Urlaub mit Kindern
  • Skitouren
  • Familienfreundlich
  • Kreditkarte/EC-Karte wird akzeptiert
  • Hochtouren
  • Bergwandern
  • Im Sommer geöffnet
  • Matratzenlager
  • Nächtigung gegen Voranmeldung möglich
  • Betten und Matratzenlager
  • Vegetarische Küche
  • Vegane Küche
  • Ermäßigung für Mitglieder alpiner Vereine
  • Waschraum
  • Hüttenschlafsack mitnehmen!
  • Der Winterraum ist nicht versperrt

Besondere Eignung

  • Für Familien geeignet
  • Für Gruppen
  • Für Paare
  • Für Senioren
  • Für Singles
  • Jugendliche
  • Kinder

Familie

  • Hunde erlaubt
  • Kinderermäßigung

Lage

  • Am Berg
  • Ruhig gelegen
  • ruhige Umgebung

Service

  • Raum für Bergausrüstung

Sportangebote

  • Skitouren

Verpflegung

  • Restaurant
  • Bauernhof- / Bio-Produkte
  • Frühstück
  • Halbpension
  • Diätküche / Vollwertkost / Vegetarisch / Vegan
  • Frühstücksbuffet

Zahlungsmöglichkeit

  • Barzahlung
  • Visa/Mastercard/Eurocard

Nebensaison Buchen lohnt sich!

Angebote -30% bis -50% sparen
Fragen Sie unverbindlich nach dem Nebensaison Angeboten.
Ausgenommen: Weihnachten, Silvester und in den österreichischen Schulferien.


So kommen Sie zu uns

Klicken Sie auf einen (rot hervorgehobenen) Marker in der Karte und planen Sie die Anfahrt.

Defreggerhaus 2.963 m

Ende Juni bis Mitte September
Pächter: Markus Arzberger

9974 Prägraten am Grossvenediger
auf Karte anzeigen