Lasörling Höhenweg in Osttirol

Der Weitwanderweg lässt Wanderer staunen

Entdecke den Lasörling Höhenweg in Osttirol und erlebe eine unvergessliche Bergtour in den österreichischen Alpen! Der Weitwanderweg bietet spektakuläre Aussichten auf die vergletscherte Venedigergruppe mit dem majestätischen Großvenediger.

Es gibt zwei Varianten des Weges: Die lange Variante startet in Matrei und die erste Übernachtungsmöglichkeit ist auf der Zupalseehütte, wobei Kinder beachtet werden sollten. Die Route führt über die Zunigalm und Arnitzalm (geschlossen) zur Zupalseehütte. Die Wetterkreuzhütte (privat) ist auf dieser Strecke geschlossen. Die gesamte Tour dauert zwischen 7 und 8 Stunden.

Die kurze Variante beginnt in Virgen und führt über die Wetterkreuzhütte zur Zupalseehütte. Die Tour dauert zwischen 2,5 und 3 Stunden und kann auch per Taxi von der Wetterkreuzhütte aus fortgesetzt werden (Anmeldung unter Tel. +43 4874 5227).

Die weiteren Etappen des Lasörling Höhenwegs sind folgende: Von der Zupalseehütte aus geht es zur Lasörlinghütte, dann zur Bergerseehütte und weiter zur Lasnitzen Alm. Von dort aus geht es zur Neue Reichenbergerhütte, zur Clarahütte und schließlich zur Pebell- und Islitzeralm. Der Weg endet am Parkplatz Ströden.

Die gesamte Strecke ist 61,3 km lang und kann in 4 Tagen zurückgelegt werden. Die beste Jahreszeit für den Lasörling Höhenweg ist von Juli bis September. Der Weg wird als mittelschwierig eingestuft (rote Bergwege) und ist für Kinder eher schwierig, da es lange Touren gibt. Die Höhenlage beträgt 2.586m und es müssen insgesamt 3.810m bergauf und 4.195m bergab bewältigt werden.

Da alle Hütten entlang des Lasörling Höhenwegs auch vom Tal aus erreichbar sind, gibt es keine fest vorgegebene Route. Sie können den Weg sowohl von Matrei als auch von Virgen oder Ströden/Hinterbichl aus starten.

Es gibt eine Buslinie von Lienz und Kitzbühel nach Matrei, von dort aus geht es ins Virgental bis Ströden. Außerhalb der Hauptsaison fährt der Bus nur bis Hinterbichl. Die Karten, die für die Tour benötigt werden, sind von Kompass (Blatt 46 »Matrei - Kals«) und freytag & berndt (Blatt 123 »Matrei - Defereggen - Virgental«).

Von jeder Hütte aus hast du die Möglichkeit, direkt ins Tal abzusteigen. Wer die Bergtour mit Genuss verbinden und schöne Landschaften kennen- und lieben lernen will, wird den Lasörling Höhenweg in vier bis fünf Tagesetappen aufteilen und auch den ein oder anderen Gipfel besteigen.

Wandern über der Waldgrenze
Viel mehr über die unvergleichlichen Osttiroler Höhenwege erfahren Sie unter: www.osttiroler-hoehenwege.at

Venedigertaxi zur Johannishütte
Das Venediger Taxi bietet einen zuverlässigen und bequemen Transport zu den schönsten Zielen in den Venediger Alpen.

Höhenwege in Osttirol
Egal, ob du ein erfahrener Bergsteiger oder ein neugieriger Abenteurer bist. Hier geht's zu den Höhenwegen in Osttirol!