Berghütte & Schutzhütte • bewirtschaftet • Privathütte • 27 Betten/Lager • 1 Doppelzimmer • 1 Vierbettzimmer
Willkommen in der Eissee Hütte! Auf 2.521m inmitten des atemberaubenden Timmeltals gelegen, bietet unsere private Schutzhütte eine prächtige Panoramalage und ist ein beliebtes Ausflugs- und Wanderziel. Die Hütte liegt am Venediger Höhenweg und ist über eine Wanderung erreichbar, die keine besonders großen Anforderungen stellt und somit auch für größere Kinder kein Problem darstellt.
Nördlich der Hütte erwartet Sie der idyllische und glasklare Eissee auf 2664m, der in ca. 45 Minuten zu erreichen ist. Von unserer Panoramaterrasse aus genießen Sie einen unvergleichlichen Blick auf die umliegende Bergwelt und können sich kulinarisch mit traditioneller Hausmannskost aus der Osttiroler Region verwöhnen lassen. Unsere durchgehend warme Küche lässt keine Wünsche offen.
In unserer gemütlichen Hütte finden insgesamt 33 Gäste Platz in vier verschiedenen Lagern, die mit komfortablen Matratzen und Stockbetten ausgestattet sind. Für Gipfelstürmer ist die Hütte ein idealer Ausgangspunkt, um mindestens 10 Dreitausender in maximal 3-4 Stunden zu besteigen. Im Winter sind in der Region auch vielfältige Skitouren möglich.
In der Eissee Hütte haben wir ein Hüttentelefon, jedoch gibt es kein WLAN. Die Bezahlung erfolgt ausschließlich bar vor Ort. Bitte beachten Sie, dass die Mitnahme Ihres Hundes im Voraus mit uns abgeklärt werden muss. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer gemütlichen Hütte auf 2.521m Höhe im Timmeltal.
Übernachtungsmöglichkeit
Anstieg
Nachbarhütten und Übergänge
Hüttengipfel:
Lohnende Ziele:
Skitouren:
Geöffnet:
Das Virgentaler Hütten- und Stempelbuch:
Zuschläge:
Ermäßigung:
Ausstatung:
Preis für die Überachtung im Zweibettzimmer ist EUR 39,-/Person.
Preis für die Überachtung im Zweibettzimmer ist EUR 37,-/Person.
27 gemütliche Bergsteigerlager (aufgeteilt in 3 Zimmer mit 8 -11 Betten)
Angebote -30% bis -50% sparen
Fragen Sie unverbindlich nach dem Nebensaison Angeboten.
Ausgenommen: Weihnachten, Silvester und in den österreichischen Schulferien.