Jagdhausalm 2.009m

Jausenstation • Hofeigene Produkte • Ausflugsziel für Wanderer, Mountainbiker und Familien • Keine Übernachtungen

Logo

Jagdhausalm 2.009m

Ende Juni bis Anfang Oktober
Jausenstation • Almausschank Keine Übernachtungen
Am Ende des Defereggentales
9963 St. Jakob i.D.
auf Karte anzeigen

Jagdhausalm 2.009m-Copy-TVB_Osttirol_CK_Sank_Jakob_im Defereggental

Dein perfekter Urlaub

Entdecke die Jagdhausalm – ein verborgenes Juwel im Osttiroler Defereggental auf 2.009 Metern Höhe. Als eine der ältesten Almen Österreichs und oft als "Klein Tibet" bezeichnet, bietet sie eine einzigartige Kombination aus alpiner Geschichte, unberührter Natur und beeindruckender Architektur. Die Alm besteht aus 16 denkmalgeschützten Steinhäusern und einer Kapelle, die zusammen ein malerisches Ensemble bilden.​

Wanderwege zur Jagdhausalm

1. Vom Alpengasthof Oberhaus (St. Jakob im Defereggental)

  • Strecke: ca. 8,6 km (Hin- und Rückweg)
  • Dauer: ca. 2:43 Stunden
  • Höhenmeter: Aufstieg 336 m
  • Wegbeschreibung: Start beim Parkplatz Oberhaus, durch den Zirbenwald, vorbei an der Seebachalm zur Jagdhausalm. ​

2. Ab der Patscherhütte

  • Strecke: ca. 16,6 km (Hin- und Rückweg)
  • Dauer: ca. 5 Stunden
  • Höhenmeter: Aufstieg 400 m
  • Wegbeschreibung: Von der Patscherhütte entlang der Schwarzach, durch den Zirbenwald, vorbei an der Seebachalm zur Jagdhausalm.​

Highlights entlang des Weges

  • Zirbenwald: Einzigartiger, 500 Jahre alter Zirbenwald
  • Pfauenauge: Kleiner, versteckter Bergsee oberhalb der Alm
  • Kapelle: Historische Kapelle aus dem 19. Jahrhundert
  • Panorama: Beeindruckende Ausblicke auf die umliegenden Gipfel​

Übergänge und Gipfelziele

  • Klammljoch: Übergang ins Südtiroler Reintal
  • Rotenmannjoch: Weg zur Lenkjöchlhütte
  • Schwarzes Törl: Verbindung zur Reichenberger Hütte
  • Gipfelziele: Rötspitze, Daberspitze, Totenkarspitze, Arventalspitze, Hörnle​

Öffnungszeiten & Kontakt

  • Saison: Ende Juni bis Anfang Oktober
  • Jausenstation: Geöffnet während der Saison, keine Übernachtungsmöglichkeiten
  • Kontakt: Tel.: +39 349 711436​

❓ Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Gibt es Übernachtungsmöglichkeiten auf der Jagdhausalm?
Nein, die Jagdhausalm bietet keine Übernachtungsmöglichkeiten.​

2. Ist die Wanderung zur Jagdhausalm für Familien geeignet?
Ja, besonders die Route ab dem Alpengasthof Oberhaus ist familienfreundlich.​

3. Kann man die Jagdhausalm mit dem Mountainbike erreichen?
Ja, die Wege sind auch für Mountainbiker geeignet.​

4. Gibt es geführte Touren zur Jagdhausalm?
Ja, der Nationalpark Hohe Tauern bietet regelmäßig Rangertouren an. ​

5. Ist die Jagdhausalm ganzjährig geöffnet?
Nein, sie ist nur von Ende Juni bis Anfang Oktober geöffnet.​

Nebensaison Buchen lohnt sich!

Angebote -30% bis -50% sparen
Fragen Sie unverbindlich nach dem Nebensaison Angeboten.
Ausgenommen: Weihnachten, Silvester und in den österreichischen Schulferien.


So kommen Sie zu uns

Klicken Sie auf einen (rot hervorgehobenen) Marker in der Karte und planen Sie die Anfahrt.

Jagdhausalm 2.009m

Ende Juni bis Anfang Oktober
Jausenstation • Almausschank Keine Übernachtungen
Am Ende des Defereggentales
9963 St. Jakob i.D.
auf Karte anzeigen