Berghütte • Halbpension • 50 helle und geräumige Lager • Frühstück & warme Küche • 2 Std. von Hinterbichl
Die Johannishütte (2.121 m), einer der ältesten Schutzhütten in den Ostalpen, liegt malerisch in der Venedigergruppe und ist Teil des Deutschen Alpenvereins (DAV), Sektion Oberland. Als idealer Ausgangspunkt für Touren zum Großvenediger (3.674 m) befindet sie sich im Dorfertal in Hinterbichl bei Prägraten am Großvenediger. Die Hütte ist auch ein beliebtes Ziel für Mountainbiker und Wanderer auf dem Venediger Höhenweg oder Adlerweg Richtung Osten.
Übernachtungsmöglichkeiten für rund 50 Personen in hellen und geräumigen Lagern, die in kleinere Einheiten unterteilt sind (Lager für 8 und 10 Personen) große Waschräume mit Kalt- und Warmwasser, eine Dusche, ein großzügig bemessener Trockenraum/Skiraum und eine große Sonnenterrasse. Die Wirtsleute bieten eine Vielzahl von Köstlichkeiten, darunter selbstgebackene Preiselbeerkrapfen, frischen Apfelstrudel, Wildschwein-Spezialitäten oder Bauernschöpsernes.
Die Johannishütte ist von Mitte Juni bis Anfang Oktober und von Anfang März bis Anfang Mai geöffnet. Beachten Sie, dass sie während der Hüttenöffnungszeiten nur telefonisch erreichbar ist. Es wird ein Gepäcktransport vom Tal zur Hütte angeboten, und die Hütte bietet ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Sie akzeptiert Zahlungen mit EC-Karte oder bar, und es gibt Handy-Empfang.
Entdecken Sie die Johannishütte - Ihr Tor zum Großvenediger in der faszinierenden Venedigergruppe
Die nächste Hütte ist das Defreggerhaus (2.962 m), das in 2 Stunden zu Fuß erreichbar ist. Von der Johannishütte aus können Sie unzählige Touren zu Fuß, mit Tourenski oder Schneeschuhen unternehmen. Einige Beispiele sind Tulpspitze (3.054 m, 3 Stunden), Kristallwand (3.329 m, 4 Stunden), Großvenediger (3.674 m, 5 Stunden), Großer Geiger (3.369 m, 6 Stunden) und Kreuzspitze (3.164 m, 8:45 Stunden). Bitte beachten
Bitte beachten Sie, dass die Schutzhütte Defreggerhaus bis auf Weiteres geschlossen bleibt. Allerdings wird voraussichtlich im Juli 2023 eine Wiedereröffnung stattfinden, rechtzeitig zur Bergsteigersaison für eine Besteigung des Großvenedigers.
Es können zahlreiche Bergtouren unternommen werden, sei es zu Fuß, mit Tourenski oder mit Schneeschuhen. Beliebte Ziele sind die Tulpspitze, die Kristallwand, der Großvenediger, der Große Geiger und die Kreuzspitze. In der Umgebung gibt es auch weitere Schutzhütten wie das Defreggerhaus (2.964m), die Kürsingerhütte (2.549m) und die Sajathütte (2.600m).
In der Nähe der Johannishütte befindet sich ein kleines, unbekanntes Bouldergebiet mit etwa 20 Blöcken und Blick auf den Großvenediger. Nur zehn Minuten von der Hütte entfernt, bietet es eine zusätzliche Freizeitmöglichkeit für Kletterbegeisterte.
Der kürzeste Weg zur Hütte führt von Hinterbichl (1.331m) aus und dauert zwischen zwei und drei Stunden. Parkmöglichkeiten gibt es in Hinterbichl, und wer öffentlich anreist, kann mit dem Zug nach Lienz und von dort mit dem Bus nach Hinterbichl fahren. Das Venedigertaxi bringt Sie und Ihre Ausrüstung in einem bequemen Allradbus über die nicht-öffentliche Straße durch das Dorfertal zur Johannis-Hütte - Telefon +43 4877 5369.
Von der Johannishütte aus gibt es verschiedene Möglichkeiten für weitere Touren und Übergänge. Leider ist der Übergang über die Sajatscharte zur Sajathütte derzeit gesperrt. Alternativ können Sie über die Zopetscharte zur Eisseehütte wandern oder über das Türmljoch zur Essener-Rostocker-Hütte gehen. Eine weitere beliebte Option ist der Venediger-Höhenweg, der östlich der Johannishütte verläuft und spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Gipfel bietet.
Webcams / Livebilder:
Die Wetterbedingungen in den Bergen können schnell wechseln und das Planen von Touren erschweren. Auf der offiziellen Website der Johannishütte können Sie Livebilder und Webcams nutzen, um einen aktuellen Eindruck von den Wetterbedingungen rund um die Hütte und den Großvenediger zu bekommen.
Das Virgentaler Hüttenbuch / Stempelbuch
Von Hütte zu Hütte wandern
Matratzenlager (AV-Mitglieder)
Matratzenlager (Nicht-Mitglieder)
Halbpension:
Hüttenschlafsack:
Infrastrukturbeitrag:
Sonstiges:
Trockenraum
Angebote -30% bis -50% sparen
Fragen Sie unverbindlich nach dem Nebensaison Angeboten.
Ausgenommen: Weihnachten, Silvester und in den österreichischen Schulferien.