Sudetendeutsche Hütte 2.660m

Schutzhütte/Berghütte • Bewirtschaftet • 23 Zimmerlager • 32 Lager • 12 Notlager • Winterraum

Logo

Sudetendeutsche Hütte 2.660m

Mitte Juni bis Mitte September
DAV-Schutzhütte
Granatspitz-Gruppe
9971 Matrei in Osttirol
auf Karte anzeigen
Sammelanfrage

Dein perfekter Urlaub

Die Sudetendeutsche Hütte in Osttirol liegt im südlichen Teil der Granatspitzgruppe, zwischen der Venediger- und der Glocknergruppe, genauer zwischen dem Felbertauerntunnel und der Rudolfshütte im Norden sowie den beiden Orten Matrei und Kals im Süden.

Der kürzeste und leichteste Anstieg zur Sudetendeutschen Hütte auf 2.650 m in der Osttiroler Granatspitzgruppe und im Nationalpark Hohe Tauern führt von Glanz bei Matrei in Osttirol zur Schutzhütte.

Bewirtschaftet:

  • Sommersaison: Ende Juni bis Mitte/Ende September

Schlafplätze:

  • 23 Zimmerlager in 6 Räumen
    3 Räume mit je 2 Zimmerlagern 
    3 Räume mit je 4 Zimmerlagern 
    1 Raum mit 5 Zimmerlagern
        
  • 32 Matratzenlager in 3 Räumen
    2 Räume mit je 10 Matratzenlagern 
    1 Raum mit 12 Matratzenlagern (Winterraum)

 Ausgangspunkt: Matrei in Osttirol

  • Von der Bergstation Goldried der Goldriedbahn, 2150m - Panoramaweg zum Kals-Matreier-Törl, 2207m - Sudetendeutscher Höhenweg (Weg 502B) - Kalser Höhe, 2434 m - Hohes Tor, 2477m - Sudetendeutscher Höhenweg (Weg 502B) - Dürrenfeld - Dürrenfeldscharte, 2823m zur  Sudetendeutschen Hütte, 2650m - Zugang etwa 4¾ Stunden. Linktipp: https://www.almenrausch.at/touren
  • Fahrstraße nach Hinterburg bis Glanz (Parkplatz), 1520m - Glunzer Berg - Lackneralm, 1890m - Begürnitz'n (Pegunitzen) - Steineralm (Äußere Steiner Alm), 1909m - zur  Sudetendeutschen Hütte, 2650m -Zugang etwa 4 Stunden. 

Ausgangspunkt: Felbertauernstraße (nördlich Matrei)     

  • Von der Felbertauernstraße - Gebiet 'bei der Landeggsage' (ehem. Landecksäge, Abzweig bei km 9,5) (Weg 502B), 1400m - Obere Taxachalm (Obere Taxer Alm), 1662m - Keßleralm, 1923 m - Dr. Karl Jirsch Weg (Weg 502B) - Nussingscharte, 2739m - zur  Sudetendeutschen Hütte, 2650m - Zugang etwa 4½ Stunden (steil). 
  • Von der Felbertauernstraße (Gasthof Felbertauernstüberl), 1160m - auf Weg 514 - vorbei am Steiner Wasserfall - oberhab des Weilers Stein - Steineralm (Äußere Steiner Alm), 1909m -zur  Sudetendeutschen Hütte, 2650m - Zugang etwa 4½ Stunden (steil).

Nachbarhütten:

  • Berghotel Rudolfshütte, 2315m, Gehzeit: 06:00
  • Kalser-Tauernhaus, 1755m, Gehzeit: 04:00
  • Matreier Tauernhaus, 1512m, Gehzeit: 05:30
  • Kals-Matreier-Törl-Haus, 2207m, Gehzeit: 04:00

Tourenmöglichkeiten:

  • Kleiner Muntanitz, 3192m, Gehzeit: 02:00
  • Großer Muntanitz, 3232m, Gehzeit: 02:30
  • Gradetzspitze, 3063m, Gehzeit: 01:30
  • Vordere Kendlspitze, 3088m, Gehzeit: 02:00

Links und Tipps

Nebensaison Buchen lohnt sich!

Angebote -30% bis -50% sparen
Fragen Sie unverbindlich nach dem Nebensaison Angeboten.
Ausgenommen: Weihnachten, Silvester und in den österreichischen Schulferien.


Jetzt unverbindlich anfragen

Ihre Reisedaten

Ihre Adressdaten

Anzahl der Personen

Verpflegungsart

*Pflichtfelder bitte ausfüllen

So kommen Sie zu uns

Klicken Sie auf einen (rot hervorgehobenen) Marker in der Karte und planen Sie die Anfahrt.

Sudetendeutsche Hütte 2.660m

Mitte Juni bis Mitte September
DAV-Schutzhütte
Granatspitz-Gruppe
9971 Matrei in Osttirol
auf Karte anzeigen

Sammelanfrage